Stammesversammlung 1998

16.11.1998 | Archiv

Mitgliederzahlen nehmen stetig ab

Die Hechinger Georgspfadfinder blicken dennoch zuversichtlich in die Zukunft 

Der Hechinger Stamm St. Martin der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) hielt am Samstag seine Stammesversammlung ab. Das Vorstandsteam Susanne Späth und Michael Mössner freute sich zwar über gelungene Aktionen, beklagte aber die sinkende Mitgliederzahlen und das schwindende Interesse an pfadfinderischen Inhalten. 
Steffen Vollstädt ist bei den Hechinger Pfadfindern für das Material und dessen Verleih verantwortlich. Die Bilanz sei dieses Jahr „relativ gut“ ausgefallen. Vollstädt bemängelte jedoch den „annähernd katastrophalen“ Zustand des Materials nach den einzelnen Sommerlagern. Dennoch ist er zuversichtlich, dass er mit seinem neuen Team – zudem Matthias Hauser, Markus Haid, Benjamin Ruff und Steffen Fittkau gehören – die Zelte und Werkzeuge bis zum Frühjahr wieder in voll einsatzfähigem Zustand haben wird. 
Für den Eigenbedarf an privaten Ausrüstungsgegenständen haben die Hechinger Pfadfinder in ihrer Materialscheune einen kleinen „Scout Shop“ eingerichtet. Der Umsatz sei auf etwa ein Drittel der Vorjahre zurückgegangen, berichtete Matthias Schlay der Versammlung. Neue Impulse habe die Einrichtung durch die Mitarbeit von Michael Stooß, Stefan Weishap und Thomas Ocker bekommen, die den „Scout Shop“ komplett renoviert und ausgebaut haben. 
In Vertretung des Kassiers Martin Heberle verlas Susanne Späth dessen Rechenschaftsbericht. Der Stamm habe 1998 die niedrigsten Zuschüsse von öffentlichen Stellen seit zwölf Jahren erhalten. Als kritisch wollte Hebele die finanzielle Situation des Stammes dennoch nicht bewerten, er sieht die Probleme an anderen Stellen: „Die Situation der Finanzen ist besser, als die im Stamm.“ Die Kassenprüfer Gabi Merz und Matthias Hauser bescheinigten Martin Heberle eine einwandfreie Kassenführung. 
Vertreter der Wölflinge (Katrin Bodmer), Jungpfadfinder (Thomas Pröbster), Pfadfinder (Rene Dera) und Rover (Albrecht Mangler) berichteten danach über die Aktivitäten in den einzelnen Stufen. Höhepunkt waren – wie in jedem Pfadfinderjahr – die Sommerlager der einzelnen Stufen. 
Die Gesamtsituation des Pfadfinderstammes beleuchteten die Vorsitzenden Susanne Späth und Michael Mössner aus zwei Perspektiven. Zahlreiche Aktivitäten (bspw. Die Beteiligung am Kinderfest, das Schaulager im Spittel oder das Pfingstlager in Pfullendorf) haben die Arbeit der Hechinger Pfadfinder vor allem in der Öffentlichkeit geprägt, berichtete Susanne Späth. 
Doch die vielen Termine hätten im ersten Halbjahr die Situation im Inneren des Stammes „verschleiert“, so Michael Mössner. Die Mitgliederzahlen sind von über 200 in den letzten Jahren auf knapp 130 gesunken, dieses Jahr waren so wenig Hechinger Pfadfinder auf Sommerlager wie seit vielen Jahren nicht mehr. Zudem hätten Leiter und Kinder pfadfinderisches Handeln vermissen lassen, bemängelte Mössner. 
„Schuld ist mit Sicherheit nicht die Idee der Pfadfinderei. Die ist heute so revolutionär wie bei ihrer Entstehung“, begann Michael Mössner seine Ursachensuche für die Probleme. Zwar warf der Stammesvorsitzende viele Fragen auf, mit Antworten und Schuldzuweisungen hielten sich aber weder er noch die Versammlung auf. 
Michael Mössner berichtete über verschiedene Aktionen, welche den Stamm wieder vorantreiben sollen. Dazu gehören die geplante Einbindung der Eltern, Mitgliederwerbung und nicht zuletzt ein Gremium ehemaliger Leiter, die ihre Erfahrungen einbringen wollen. Klar gab Mössner die Marschrichtung für 1999 vor: Das nächste Jahr soll vor allem der inneren Konsolidierung dienen. 
Wahlen standen danach auf der Tagesordnung. Einstimmig wurde Pfarrer Karl Wunsch zum Stammeskuraten gewählt, unterstützt wird er in seiner Arbeit von Anne Keidel und Barbara Rhomberg. Zu Kassenprüfern wurden Matthias Hauser und Thomas Pröbster bestellt; als Beisitzer in den Förderverein „Scouts Forever“ wählte die Versammlung Gerd und Frank Balbach, Andreas Kaulmann, Markus Sauer und Matthias Hauser. Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Margret Fecker würdigte am Ende der Sitzung die Arbeit der Hechinger Pfadfinder und gratulierte zur Wahl des Kuraten, mit dem die Vorstandschaft wieder vollständig ist.

Weitere Berichte

Sommerlager 2018

Sommerlager der Pfadfinder Hechingen Auch in diesem Jahr veranstalteten die Pfadfinder Hechingen wieder ein Stammes-Sommerlager, an dem Kinder und Jugendliche der Wölflings-, der Jungpfadfinder- und der Pfadfinderstufe, sowie deren Leiter und die Rover teilnahmen. Die...

mehr lesen

Jugenddisco

{joomplu:5225 left} Am Samstag, den 22.04.2018 fand in der Alice-Salomon-Schule in Hechingen die erste Jugenddisco der Pfadfinder Hechingen statt. Den Schülern der 5. Bis 10. Klasse wurden Softdrinks und coole Partymusik von DJ Vasili geboten. Auch wenn der Andrang...

mehr lesen