Pfadis auf Tour im Allgäu
{joomplu:293 left}Das Motto „Länder, Menschen, Abenteuer“ begleitete die 25 Wölflinge und ihre Leiter durch das Sommerlager der Wölflingsstufe der Hechinger St. Georgspfadfinder. In Morgen- Banner- und Abendrunden lernten die Wölflinge andere Kulturen und deren Eigentümlichkeiten kennen. Zehn Tage lang hatten die acht bis elfjährigen Pfadfinder in den Sommerferien gemeinsam mit ihren Gruppenleitern ein Zeltlager bei Leutkirch im Allgäu aufgeschlagen.
Von Anfang an waren die Wölflinge gefordert. Nach erfolgtem Lageraufbau gestalteten die Wölflinge den Eröffnungsabend mit Sketchen, Puppentheater und Gesang am Lagerfeuer in der Jurte. Die Spiele, die von den Gruppenleitern für die zehn Lagertage vorbereitet wurden, standen in Verbindung zum Motto. So gab es unter anderem eine Lagerolympiade, bei der pfadfinderische Fähigkeiten und Fertigkeiten erprobt wurden. Ihre fünf Sinne mussten die Wölflinge bei Tast-, Schmeck und Riechspielen unter Beweis stellen.
Bei der Hitze die während des Lagers herrschte war es ein Glück, dass es in der Nähe einen See zum Baden gab. Bevor jedoch die Wölflinge und deren Leiter sich im kühlen Nass erfrischen konnten, mußte erste eine kleine Wegstrecke bewältigt werden. Ein zur Erkundung des Sees zur Verfügung stehendes 10-Mann-Schlauchboot sowie der Badespaß im See wurden ausgiebig genossen.
Einer der Höhepunkte auf dem Lager war die Versprechensfeier, bei der mehrere Wölflinge ihr Pfadfinder-Versprechen ablegten. Im Versprechen legen die Pfadfinder für sich Grundsätze fest, an denen sie sich in ihrem Leben richten wollen. Mit großer Freude und Spannung nahmen die die Wölflinge das Halstuch entgegen, daß ihnen als Zeichen für ihr Versprechen überreicht wurde.
Auch die abendlichen Runden am Lagerfeuer mit Gesang und selbstgestaltetem Programm der Wölflinge kamen während dem Lager nicht zu kurz. Nicht nur so manche Gruselgeschichte, sonder auch eine Nachtwanderung mit anschließendem Geisterpfad, sorgte für Gänsehaut bei den Wölflingen. Am Sonntag hieß es dann „Früh aufstehen“, da nach dem Frühstück der Gottesdienst mit anschließender Prozession in Herlatzhofen besucht wurde.